Papierstücke und Metallteilchen / 4A

In Klassen ist es immer wieder spannend, wo sich der Schwerpunkt des Gespräches über das Projekt hinentwickelt und manifestiert. In einer vierten Klasse, in der ich heute zu Gast sein durfte, unterhielten wir uns ausführlich über die Bedeutung von Geld als Tauschmittel und den Unterschied zwischen Geld und Wert. Ich war erstaunt und erfreut, wie klar für die Schüler war, das Geld an sich keinerlei wert darstellt, sondern dass ihre Eltern den ganzen Tag damit verbringen müssen, das Geld wertvoll zu machen.
Ebenso stand die Bedeutung von Spenden sehr zentral, das Teilen dessen, was man zu viel hat. Auch hier ein klares Bewusstsein dafür, dass wir reich sind, auch wenn wir wenig haben. Ebenso ein Gespür dafür, dass in diesem Reichtum eine Verpflichtung zum Teilen liegt. Den Kindern fiel ungeheuer viel ein das man spenden kann, finanziell, materiell und ideell. So rannte ich mit meiner Idee, Lebenszeit durch die Arbeit an einem Bild zu spenden, verständnisvoll geöffnete Türen ein. Die Klasse bat nach Fertigstellung vieler schöner Bilder um weitere Bilderplatten, um das Projekt mit aller Energie unterstützen zu können.

Dieser Beitrag wurde unter Dokumentation veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare sind geschlossen.